Airsoft Gürtel

Showing all 5 results

Es gibt zwei grundlegende Arten von Belts für airsoft:

  • Battlebelts - starke, tragende Plattformen für alle deine Holster und Pouches
  • Taktische Gürtel - einfache Gürtel, die durch die Hose gehen und ein paar Dinge wie ein Holster aufnehmen können.

...

Farbsets 🎨

👇 klicke auf Farben👇.

Kreuzotter Amber ACPACP Tropic FlecktarnGrün SchwarzKojote

Hinweis: Tarnmuster und Farben können auf den einzelnen Seiten abweichen.
Du erhältst die Produkte in den Farben, die auf den oben verlinkten Bildern zu sehen sind.

Swatch Bild OD Grün
Swatch Bild Kojotenbraun
Heiß
Swatch Bild Kreuzotter
Swatch Bild Amber
Swatch Bild ACP
Swatch Bild ACP Tropic
Swatch Bild Schwarz
Swatch Bild OD Grün
Swatch Bild Kojotenbraun

Battlebelt Gen3

49 - 54
Swatch Bild Kreuzotter
Flecktarn
Swatch Bild Amber
Swatch Bild ACP
Swatch Bild ACP Tropic
Swatch Bild Schwarz
Swatch Bild OD Grün
Swatch Bild Kojotenbraun

Harness 3.0

24
Grün
Swatch Bild Schwarz
Swatch Bild Kojotenbraun
Swatch Bild Schwarz
Tan

Worauf ist bei taktischen Gürteln zu achten?

Diese Aufgabe ist ziemlich einfach. Bei einem airsoft Gürtel gibt es nicht viele Dinge, die man übersehen kann.

  • Material: Wähle ein robustes Material wie Nylon. Der Gürtel muss fest sein und bei Bedarf Gewicht tragen können.
  • Die Schnalle: Je einfacher sie ist, desto besser ist sie in der Regel bei diesen Sicherheitsgurten. Der Grund dafür ist, dass es einfach nichts gibt, was unter Belastung brechen könnte.
  • Größe: Eine ganz einfache Sache; wähle etwas, das passt. Eine Anmerkung zum Klettverschlussgürtel - er ist so gemacht, dass jeder XXXL kauft und ihn in ein oder zwei Minuten perfekt auf seine Größe kürzt.
  • Farbe: Hier gibt es nicht viel hinzuzufügen. Entweder du magst sie, oder du magst sie nicht.

PRO TIPP

Wenn du dir einen Battlebelt zulegen willst, solltest du dir unbedingt den Velcro Tactical Belt zulegen. Die Kombination dieser beiden macht ihn dank des Klettverschlusses zu einem OP-Gürtel.

Wann solltest du einen Airsoft Battlebelt verwenden?

Es gibt zwei Hauptfälle. Entweder willst du eine kompakte Trageplattform, die nicht viel zusätzliches Gewicht mit sich bringt, oder du brauchst eine zusätzliche Tragekapazität, wenn deine Plate Carrier einfach nicht ausreicht.

Damit eignet sich der Battlebelt sowohl für eine kurze, leichte Partie airsoft als auch für ein langes, mehrtägiges MILSIM.

Worauf solltest du beim Kauf eines Airsoft Battlebelt achten?

Wenn du dir den Novritsch zulegst, wählst du einfach deine Größe und bevorzugte Farbe. Aber um ein paar wichtige Eigenschaften zu nennen, die bei deinem Battlebelt nicht fehlen sollten:

  • Material: Auch hier solltest du etwas Langlebiges wählen, wie Nylon. Wenn du einen Tarngürtel kaufst, solltest du außerdem darauf achten, dass er UV-beständig ist und nicht nach ein paar Spielen ausbleicht.
  • MOLLE: Dein Airsoft Battlebelt sollte mit einem MOLLE-System ausgestattet sein. Es ist der Industriestandard mit allen möglichen Taschen, die du dir vorstellen kannst.
  • Schnalle: Das mag für einige selbstverständlich sein, aber manchmal werden Gürtel ohne Schnalle verkauft - was bedeutet, dass du einen zusätzlichen Gürtel kaufen musst, damit du ihn benutzen kannst.
  • Größe: Es gibt Grundgrößen, aber es ist praktisch, einen Gürtel zu haben, der zumindest ein bisschen verstellbar ist. Du weißt ja, wie das ist: Jedes Jahr kommt Weihnachten und du musst eine Jacke unter deinem Gürtel tragen. 😁
  • Eigenschaften: Sie sind schön, aber trotzdem praktisch. An manchen Holstern kannst du Gurte für zusätzliche Stabilität befestigen. Manche können einen Gürtel durch die MOLLE-Schlaufe ziehen und ermöglichen so gürtelkompatible Pistolenholster. All das kann eines Tages nützlich sein.