Wie bei vielen anderen sportlichen Aktivitäten auch, muss airsoft mit einem gewissen Maß an Schutz ausgeübt werden. Der wichtigste und obligatorischste ist der Augenschutz. Wenn du eine Kugel ins Auge bekommst, kann das schwere Schäden verursachen und sogar zum dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen.
Deshalb ist es wichtig, die Sicherheitshinweise zu beachten und vor allem nicht außerhalb des Spielbereichs zu schießen.
Angepasster Augenschutz muss einem Feuer standhalten, das mindestens einige Joule über dem in deinem Land geltenden Grenzwert liegt. In Europa wird die Norm EN166 zur Regulierung des Augenschutzes verwendet.
- Brillen mit Ästen fallen unter die Kategorie EN166F, die leider nicht für airsoft geeignet ist, da ihre Widerstandsfähigkeit nur bis zu 0,87J beträgt.
- Brillen mit Bügeln können die EN166B (6.2J) erreichen und werden für airsoft empfohlen.
- Airsoft Schutzbrillen und airsoft Masken können sogar die EN166A (15,5J) erreichen, die für airsoft mehr als ausreichend ist.
Allerdings sind nicht alle Schutzbrillen mit einem Sicherheitsstandard zertifiziert. In den meisten Fällen, wenn sie von vertrauenswürdigen airsoft Läden verkauft werden, musst du dir keine großen Sorgen machen. Wenn du jedoch eine solche Brille in die Hände bekommst, solltest du mit deiner stärksten Waffe auf sie schießen, und zwar aus nächster Nähe. Wenn sie kaputt geht, ist sie nicht mehr zu gebrauchen...
Auch von den Mesh Schutzbrillen, die manchmal angeboten werden, solltest du die Finger lassen. Diese neigen dazu, BBs beim Aufprall zu streuen, sodass die Splitter direkt deine Augen treffen.