Premium AEG Feder

9.90

Diese erstklassigen Federn sind für alle, die ein hohes Maß an Konsistenz bei Nachbauten erreichen wollen. Sie wurden speziell für Techniker entwickelt. Für diese Federn wird das gleiche Material wie für die Ventilfedern des Motors verwendet.

Eigenschaften

  • ≤0,08 J maximale Abweichung von Feder zu Feder
  • Ölgehärteter CrSi-Stahl, gleichbleibende Leistung auf lange Sicht
  • Schwarzoxid-Rostschutzbeschichtung
  • Nichtlineare Steigung für weniger Lärm und geringere Gesamtbelastung
  • Geerdete Enden zur Vermeidung von Knicken
  • Lasergravur zur einfachen Identifizierung der Federkraft
  • Kann für längere Zeit komprimiert werden, ohne viel Leistung zu verlieren
  • TM-Standard-kompatible Abmessungen

Die richtige Art, die Federkraft zu beschreiben, ist die Hookesche Konstante gemessen in N/m. Die Mündungsenergie hängt stark vom Aufbau deines Nachbaus ab und die M-Bewertung basiert auf theoretischen Werten, die von TM-Nachbauten abgeleitet wurden, und ist in keiner Weise standardisiert. Daher sollten diese Werte nur dazu dienen, eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, was du erwarten kannst, aber sie garantieren keine exakten Ergebnisse für dein Setup.

Das Wichtigste zum Schluss:
Beschreibung

HOCHWERTIGES MATERIAL

Wir haben unsere Federn aus ölgehärtetem CrSi-Legierungsstahl hergestellt, um eine gleichbleibende Schussleistung zu gewährleisten, ohne dass sich die Leistung auf lange Sicht wesentlich verändert. Diese Federn können über lange Zeiträume hinweg komprimiert bleiben, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass sie ihre Wirkung verlieren.

Bleib innerhalb der Grenzen

Billige Federn können sich in der Steifigkeit um bis zu 15% unterscheiden. Im Gegensatz dazu haben wir diesen Wert auf 6 % gesenkt, was weit unter dem Industriestandard liegt. Das macht bei einem Standard-Setup höchstens einen Unterschied von 0,08 J aus.

Weniger Rücksprung

Eine nicht lineare Steigung in unserer Feder bedeutet, dass die Feder beim Komprimieren nicht so stark zurückfedert. Dadurch werden unerwünschte Vibrationen und Geräusche reduziert. Außerdem ermöglicht die Feder, dass die Kolbenbaugruppe allmählich an Geschwindigkeit gewinnt, was einen reibungslosen und effizienten Zyklus unterstützt.

Geerdete Enden und Moment, welche Feder ist das?

Beide Enden der Feder sind geschliffen, um ein Knicken zu vermeiden, bei dem die Feder einen Teil ihrer Kraft auf die Seiten ausübt, da sie nicht gleichmäßig auf der Führung liegt. Das führt zu mehr Konsistenz und mindert die Belastung deiner Teile. Außerdem ist die Feder eingraviert, damit du immer weißt, was du eingebaut hast und deine Federn nicht verwechselst.

Wir haben ein zuverlässiges Markierungssystem eingeführt, erfahre mehr darüber!

Unser "neues" System ist eigentlich nichts Neues, da es sich auf die Hooke'sche Konstante bezieht. Es ist ein Wert, der in Kraft über Weg gemessen wird, also die Menge an Newton angibt, die die Feder erzeugt, wenn sie um einen bestimmten Betrag zusammengedrückt wird.
Dieses System ist genauer, da es die Federleistung mit der geringsten Anzahl von Variablen korrekt wiedergibt.
Das bekannte M-System (M100, M110, etc.) ist grundlegend fehlerhaft und daher der Grund für diese Änderung.
Sie gibt die zu erwartende Mündungsgeschwindigkeit in m/s bei 0,2 g BBs an. Bei unterschiedlichen Patronenlagern, Läufen und Luftlecks wird diese Zahl jedoch nie zuverlässig sein. Wenn du zwei M100-Federn von verschiedenen Marken nimmst, werden sie selten die gleiche Energie liefern.

Das könnte dir auch gefallen